Forschung & Entwicklung in unserem Forschungszentrum

Von ersten Machbarkeitsversuchen bis zur Optimierung

Die Wissenschaftler der NATECO₂ verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Hochdruck-Technologien. Zwei Labor-Extraktionseinheiten und ein Technikum ermöglichen die Durchführung von innovativen Anwendungen der CO₂-Technologie, mit Drücken bis zu 1.000 bar. Ergänzende scCO₂-Technologien wie Gegenstromkolonnen und Apparaturen zur Partikelerzeugung runden das Portfolio in unserem Forschungszentrum ab.

Gemeinsam mehr erreichen

Unser Team entwickelt gemeinsam mit Ihnen kontinuierlich innovative Produkte und Prozesse, auf Basis der überkritischen CO₂-Technologie in unserem Forschungszentrum.

Unsere Forschungsanlagen entsprechen im Aufbau den großen Extraktionseinheiten. Somit ist sowohl die spätere Skalierbarkeit der Versuche in den industriellen Maßstab, sowie deren wirtschaftliche Betrachtung möglich. Da der Sprung vom kleinen in den Produktionsmaßstab jedoch oftmals durchaus ein großer ist, steht Ihnen bei uns im Hause, mit der Pilotanlage, eine Zwischenstufe zur Verfügung. Das heißt, die ermittelten Parameter können in einem größeren Maßstab bestätigt werden und signifikante Probenmengen für Sie, Ihre Kunden, oder zur Verwendung in Ihrer weiteren Produktentwicklung erzeugt werden.

Neben der Entwicklung und Durchführung von CO₂-Extraktionsversuchen, Machbarkeitsstudien und Skalierungen, verfügen wir über weiterführende scCO₂-Technologien: Unser Forschungszentrum ist zusätzlich mit einer Gegenstromkolonne für flüssige/überkritische Veredelungen, als auch mit Anlagen zur Generierung von definierten Partikeln und Pulvern ausgestattet.

Wie können wir Sie bei Ihren Entwicklungen unterstützen?

Unsere Forschungs- und Pilotanlagen:

Extraktionsanlage  Max. Druck (bar)  Volumen (l)
HDL 3 1.000 3
HDL 4 1.000 5
HD 99 1.000 50


NATECO₂ und Forschung

Referenzen gemeinsamer Forschungsprojekte:

NATECO₂ ist Mitglied bei

IBB (Industrielle Biotechnologie Bayern) Netzwerk GmbH

Innovative scCO₂-Technologien

Zusätzlich zur Entwicklung Ihres CO₂-Extraktionsprozesses gehen wir einen Schritt weiter. Eine Gegenstromkolonne ermöglicht eine ergänzende Aufbereitung der Essenzen. Ebenso können definierte Pulver erzeugt, oder innovative Imprägnierungen und Verkapselungen entwickelt werden.
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
Auenstraße 18-20 | 85283 Wolnzach
Germany
Telefon +49 8442 660
Telefax +49 8442 6666
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Extracting the essence of nature
NATECO₂ ist eine Marke der Hopfenveredlung
St. Johann GmbH

oder unter +49 8442 660
Copyright © 2023 NATECO₂. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung